Namensgeber

Namensgeber
Kennungsgeber

* * *

Na|mens|ge|ber 〈m. 3Person od. Sache, die der Benennung von jmdm. od. etwas zugrunde liegt; oV Namengeber ● an den \Namensgeber einer Straße, Stadt, Schule erinnern

* * *

Na|mens|ge|ber, (seltener:) Namengeber, der:
jmd. od. etw., nach dem eine Sache, eine Einrichtung o. Ä. benannt wurde:
der N. der Straße ist der frühere Bürgermeister.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Namensgeber — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Dem entspricht das Epotoponym, bei dem der Namensgeber ein geografisches Toponym ist (z. B. Champagne zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Namensgeber von Gebäuden der Technischen Universität Dresden — Im Vergleich mit vielen anderen Universitäten Deutschlands besitzt die Technische Universität Dresden die Besonderheit, dass die Mehrzahl ihrer Universitätsgebäude nach Personen benannt ist. Dabei handelt es sich überwiegend um Wissenschaftler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Namensgeber und Gründer der Academia Brasileira de Letras — Liste der Namensgeber und Gründer der Academia Brasileira de Letras, Rio de Janeiro Diese Liste der sogenannten „Unsterblichen“ oder Imortais“ enthält die Namen und Lebensdaten der Gründungsmitglieder und die Namenspatronen der nach diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kennungsgeber — Namensgeber …   Universal-Lexikon

  • Sickingerhöhe — Namensgeber Franz von Sickingen Die Sickinger Höhe ist eine Landschaft im westlichen Rheinland Pfalz. Ihr Namensgeber ist der Reichsritter Franz von Sickingen, zu dessen ehemaligem Hoheitsgebiet ein großer Teil der Gegend gehörte. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst-Pückler-Radweg — Namensgeber Hermann von Pückler Muskau Wegstrecken zeichen Fürst Pückler Weg ist die Bezeichnung für einen Radfernweg im Sü …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliches Kürassierregiment K 7 von 1629/1 — Namensgeber 1888: Großherzog Friedrich Franz IV. Der Verband war 1629 als Piccolomini Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k. Armee innerhalb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenixviertel — „Namensgeber“ Phoenix AG Das Phoenix Viertel ist ein Quartier im Hamburger Bezirk Harburg, benannt nach der Phoenix AG, einer bis heute dort ansässigen Gummifabrik. Es wurde zur Gründerzeit als typisches Arbeiterviertel errichtet. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sickinger Höhe — Namensgeber Franz von Sickingen Die Sickinger Höhe ist eine Landschaft im westlichen Rheinland Pfalz. Ihr Namensgeber ist der Reichsritter Franz von Sickingen, zu dessen ehemaligem Hoheitsgebiet ein großer Teil der Gegend gehörte. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst-Pückler-Weg — Namensgeber Hermann von Pückler Muskau Wegstrecken zeichen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”